Wer Deutsch als Fremdsprache lernt, der weißt, dass Artikel beherrschen keine einfache Aufgabe ist, denn es gibt kaum Regeln. Die meisten Deutschlerner zerbrechen sich immer wieder den Kopf: Der, das oder vielleicht doch die? Denn die deutschen Substantive haben meistens ein anderes Genus als Substantive in deren Muttersprache. Zum Beispiel: Das Substantiv „das Buch“ ist in der deutschen Sprache sächlich, aber in der spanischen Sprache dasselbe Substantiv „el libro“ ist männlich und in der polnischen Sprache – „książka“ – weiblich. Und genau diese Unterschiede bereiten den Lernern enorme Schwierigkeiten.   

Um dir die Aufgabe zu erleichtern, haben wir ein paar Hilfestellungen vorbereitet, mithilfe deren du das Genus im Deutschen sofort erkennst. 

Die Regeln für die Artikel DER, DIE, DAS  haben wir in zwei Gruppen, Form und Bedeutung, zusammengestellt. Im Anschluss kannst du die Regeln für jeden Artikel herunterladen und so lernst du schneller. 

Im Anschluss erwartet dich unser interaktiver Test, wo du sofort testen kannst, wie gut du die Regeln beherrschst.

DER: Maskulin/Männlich

1. Substantive mit den Endungen:

  • -ich: der Stich, der Teppich
  • -en: der Garten, der Boden, der Rahmen
  • -ismus: der Buddhismus, der Egoismus, der Idealismus
  • -ig (nach Konsonant): der König, der Essig, der Honig
  • -eig: der Teig, der Zweig, der Steig
  • -ing: der Fasching, der Hering 
  • -ling (nach Konsonant): der Lehrling, der Schützling, der Säugling (Aber: das Dribbling, das Bowling, das Marketing, das Recycling)
  • -ast: der Gymnasiast, der Phantast, der Ballast, der Kontrast, der Palast (Aber: die Last)
  • -or: der Motor, der Traktor, der Doktor, der Autor, der Professor, der Lektor (Aber: das Gegentor, das Chlor, das Labor)
  • -ent: der Patient, der Absolvent, der Präsident, der Student, der Advent, der Cent (Aber: das Prozent, das Talent, der/das Event)

2. Fremdwörter mit den Endungen -and, -ant, -är, -end, -et, -eur/-ör, -ier, -iker, -ist, -oge:

der Doktorand, der Demonstrant, der Millionär, der Promovend, Frisör/der Friseur, der Ingenieur, der Bankier, der Informatiker, der Materialist, der Soziologe

Substantive mit diesen Endungen sind Bezeichnungen für männliche Personen, deswegen sind das grammatische und das natürliche Geschlecht identisch.

3. Ableitungen aus Verb mit Nullsuffix ∅:

der Gang (gehen), der Sprung (springen), der Betrieb (betreiben)

1. Verwandtschaftsnamen:
der Vater, der Sohn, der Bruder, der Onkel, der Opa, der Gatte

2. Berufsbezeichnungen:
der Koch, der Lehrer, der Friseur, der Pilot, der Briefträger

3. Männliche Tiere:
der Hahn, der Hund, der Kater, der Stier, der Hengst

4. Jahreszeiten, Monate, Wochentage, Tageszeiten:
der Sommer, der Dezember, der Mittwoch, der Abend
Aber: die Nacht

5. Himmelsrichtungen, Winde, Niederschläge:
der Norden, der Süden, der Osten, der Westen; der Monsun, der Tornado; der Schnee, der Nebel, der Reif; der Nieselregen, der Hagel, der Tau
Aber: die Brise, die Tramontana; die Graupel

6. Spirituosen:
der Wodka, der Kognak, der Sekt, der Wein, der Obstbrand
Aber: die Weinschorle, die Bowle, das Bier

7. Automarken und Namen von Expresszügen:
der Mercedes, der BMW, der Bavaria,

8. Die meisten Mineralien und Gesteine:
der Stein, der Feldspat, der Basalt, der Quarz, der Granit, der Diamant, der Rubin

9. Bergnamen:
der Brocken, der Elbrus, der Vesuv, der Mt. Everest
Aber: Bei Bergnamen, die Zusammensetzungen sind, richtet sich das Genus nach dem Grundwort, z.B. die Zugspitze, das Matterhorn, das Erzgebirge

10. In der Grammatik: Namen von Kasus, Modi und Steigerungsstufen:

der Nominativ, der Superlativ, der Indikativ

der-Endungen
der-Bedeutung

DIE: Feminin/Weiblich

1. Substantive mit den Endungen:

-ei: die Bücherei, die Konditorei, die Partei (Aber: der Papagei, das Allerlei, das Geschrei)
-heit: die Gelegenheit, die Wahrheit, die Krankheit
-keit: die Freundlichkeit, die Ängstlichkeit, die Fähigkeit
-schaft: die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Landschaft
-ung: die Lösung, die Hoffnung, die Verfassung

2. Fremdwörter mit den Endungen -ade, -age, -ät, -anz, -enz, -ie, -ik, -ion, -ur, -itis:

die Marmelade, die Etage, die Qualität, die Arroganz, die Audienz, die Kopie, die Klinik, die Konjugation, die Kultur, die Bronchitis

Aber: der Firlefanz, der Popanz; der / das Lampion, der Skorpion, der Spion, das Sta­dion; das Abitur, das Futur, der Purpur

3. Berufsbezeichnungen mit der Endung -in

die Lehrerin, die Schriftstellerin, die Verkäuferin

4. Ableitungen aus Verb auf -t:

die Antwort (antworten), die Last (lasten), die Macht (machen), die Schlacht (schlachten)

5. Die meisten Substantive (vor allem Zweisilber) auf -e: 

die Liebe, die Lampe, die Straße, die Schlange, die Frage

Aber: der Name, der Glaube, der/die Funke

1. Verwandtschaftsnamen:
die Mutter, die Tante, die Tochter, die Schwester, die Schwägerin, die Oma, die Gattin

2. Berufsbezeichnungen:
die Köchin, die Lehrerin, die Friseurin, die Schriftstellerin

3. Weibliche Tiere:
die Henne, die Stute, die Bärin, die Löwin

4. Schiffs- und Flugzeugnamen:
die Titanic, die Trelleborg, die Concorde, die Boeing

5. Name der Bäume, vieler Blumen und Früchte:

  • die Birke, die Kiefer, die Zypresse
    Aber: der Ahorn; und viele Zusammensetzungen mit dem Maskulinum „Baum“: der Kaffeebaum, der Teakbaum
  • die Rose, die Nelke, die Orchidee
    Aber: das Stiefmütterchen, das Gänseblümchen, das Vergissmeinnicht
  • die Ananas, die Birne, die Erdbeere, die Himbeere, die Orange, die Kaki*, die Kirsche, die Kiwi, die Pflaume, die Zitrone
    Aber: der Apfel, der Pfirsich; *das Kaki (Farbe)

6. Substantivierte Kardinalzahlen:
die Eins, die Neun, die Tausend, die Million
Aber: Bruchzahlen sind Neutra – das Drittel, das Tausendstel* (*die Hälfte)

7. Namen der Zigarettensorten:
die Cammel, die Club, die Marlboro

8. Motorradmarken:
die Yamaha, die BMW*, die Harley Davidson, die Kawasaki, die Vespa
Aber: Automarken sind Maskulin – der BMW, der Audi, der Mercedes

9. Namen von Ländern und Regionen auf -ei, -e, -ie sowie Landschaftsnamen:
die Slowakei, die Mongolei; die Provence, die Normandie; die Sahara, die Gobi, die Arktis,
Aber: das Elsass, das Pandschab; der Balkan, der Peloponnes

10. Die meisten deutschen Flussnamen und die ausländischen Flussnamen auf -e, -a:

  • die Weser, die Saale, die Spree
  • die Wolga, die Seine, die Themse
    Aber: die übrigen ausländischen Flussnamen und einige deutsche Flussnamen sind Maskulina: der Ganges, der Amazonas, der Nil; der Rhein, der Main, der Neckar
die-Endungen
die-Bedeutung

DAS: Neutral/Sächlich

1. Diminutiva mit den Endungen:

  • -chen: das Häuschen, das Guckfensterchen, das Würstchen, das Mädchen
  • -lein: das Büchlein, das Fräulein, das Männlein

2. Substantive mit den Endungen:

  • -tum: das Wachstum, das Quantum, das Ultimatum (Aber: der Irrtum, der Reichtum)
  • -tel (Brüche): das Viertel, das Fünftel (Aber: die Hälfte)

3. Kollektiva und Deverbativa mit Präfix „Ge“ und Nullsuffix ∅ sowie Substantive mit Präfix „Ge“ und Suffix -e:

  • das Gebälk, das Gebüsch, das Gestein∅, das Gehör∅, das Gemisch∅, das Geschoss∅
  • das Gebirge, das Gebäude, das Getreide, das Gemäld

Aber: der Gebrauch, der Gesang, der Geschmack; der Gedanke, die Geschichte

4. Substantivierte Infinitive auf -en:

das Sprechen (sprechen), das Rauchen (rauchen), das Turnen (turnen)

4. Substantivierte Adjektive:

das Gute, das Böse

5. Fremdwörter mit den Endungen:

  • -ett: das Duett, das Kabinett, das Büfett, das Korsett
  • -il: das Ventil, das Domizil, 
  • -ma: das Drama, das Trauma, das Klima
  • -o: das Konto, das Kino, das Deo, das Ego, das Aut(Aber: die Avocadoder Euro)
  • -um: das Zentrum, das Forum, das Fatum, das Vakuum, das Museum, das Praktikum, das Visum, das Studium 
  • -(m)ent: das Dokument, das Abonnement, das Argument, das Pigment (Aber: der Zement; Personenbezeichnungen sind Maskulina: der Abonnent, der Dirigent, der Referent)

6. Die meisten Substantive auf -nis:

das Ergebnis, das Ereignis, das Gedächtnis, das Wagnis, das Bildnis, das Bündnis, das Zeugnis, das Ärgernis, das Erlebnis 

Aber: die Befugnis, die Erlaubnis, die Erschwernis, die Ersparnis, die Fäulnis, die Finster­nis, die Wildnis

1. Bezeichnungen für junge Tiere:
das Kalb, das Flohen, das Lamm, das Kind, das Mädchen

2. Namen von Spezies:
das Pferd, das Schwein, das Kamel, das Huhn, das Schaf

3. Namen von Hotels, Cafés und Kinos:
das (Hotel) Adlon, das (Café) Sacher, das (Kino) Astoria

4. Namen der meisten chemischen Elemente:
das Gold, das Kupfer, das Aluminium, das Chlor, das Radium
Aber: der Phosphor, der Schwefel; Zusammensetzungen mit dem Maskulinum “Stoff”: der Sauerstoff, der Stickstoff, der Wasserstoff

5. Namen von physikalischen Einheiten und Größen:
das Kilowatt, das Ampere, das Volt, das Joule; das Gramm, das Kilogramm
Aber: die Sekunde, die Minute, die Stunde; der Zentimeter, der Meter, der Kilometer; der Grad; der/das Liter

6. Namen von Buchstaben, Noten und Sprachen:
das Ypsilon; das Cis; das Französisch(e), das Hindi, das Latein

7. Namen von Farben
das Grün, das Rot, das Weiß
Aber: der Purpur

8. Namen von Wasch- und Reinigungsmitteln:
das Persil, das Ata, das Fit

9. Die meisten Wortklassen:
das Adjektiv, das Adverb, das Nomen, das Pronomen, das Substantiv, das Verb
Aber: der Artikel, der Infinitiv, die Präposition

10. Namen der Kontinente, Länder, Inseln und Orte.

  • In der Regel benutzt man diese Namen fast immer ohne Artikel:
    Sie lebt in England / in Berlin / in Asien / auf Mallorca.
    Er reist gern nach Italien / nach New York / nach Südamerika / nach Teneriffa.
  • Mit dem Artikel benutzt man sie mit einem Attribut:
    Kontinent: das dünn besiedelte Australien
    Land: das heutige Frankreich
    Insel: das nördliche Rügen
    Ort: das idyllische Heidelberg
  • Ländernamen, die Feminina oder Maskulina sind, benutzt man mit dem Artikel auch ohne Attribut: die Türkei, die Mongolei, die Ukraine, die Schweiz; der Iran, der Irak, der Sudan
    Er lebt in der Türkei. / Er kommt aus der Schweiz. / Er fährt in die Mongolei.
das-Endungen
das-Bedeutung

Finde im Quiz heraus, wie gut du die Regeln für Artikel beherrschst.

1. Welchen Artikel haben Substantive nach den Endungen?

  1. Substantive mit der Endung -ing haben den Artikel .
  2. Substantive (Diminutiva), die auf -chen enden, haben den Artikel .
  3. Substantive, die Ableitungen aus Verben mit Nullsuffix sind, haben den Artikel .
  4. Substantive mit der Endung -ei haben den Artikel .
  5. Substantive (Diminutiva), die auf -lein enden, haben den Artikel .
  6. Substantive (Fremdwörter) mit der Endung -oge haben den Artikel .
  7. Substantive mit der Endung -ung haben den Artikel .
  8. Substantive mit der Endung -ling (nach Konsonant) haben den Artikel .
  9. Substantive mit der Endung -keit haben den Artikel .
  10. Substantive mit der Endung -ich haben den Artikel .
  11. Substantive mit der Endung -ast haben den Artikel .
  12. Substantive (Fremdwörter) mit der Endung -ist, die meistens  Personen bezeichnen, haben den Artikel .
  13. Substantive (Fremdwörter) mit der Endung -um haben den Artikel .
  14. Substantive (Fremdwörter) mit der Endung -iker, die meistens Personen bezeichnen, haben den Artikel .
  15. Substantive (Fremdwörter) mit der Endung -il haben den Artikel .
  16. Substantive mit der Endung -schaft haben den Artikel .
  17. Substantive (Fremdwörter) mit der Endung -age haben den Artikel .
  18. Die meisten Substantive mit der Endung -en, die keine substantivierten Infinitive sind, haben den Artikel .
  19. Substantive (Fremdwörter) mit der Endung -ie haben den Artikel .
  20. Substantive, die Ableitungen aus Verben auf -t sind, haben den Artikel .
  21. Die meisten Substantive (vor allem Zweisilber), die auf -e enden, haben den Artikel .
  22. Substantive mit der Endung -tum haben den Artikel .
  23. Substantivierte Infinitive haben den Artikel .
  24. Substantive, die Ableitungen aus Verben mit Präfix „Ge und Nullsuffix sind, haben den Artikel .
  25. Substantivierte Adjektive haben den Artikel .
  26. Substantive (Fremdwörter) mit der Endung -ion haben den Artikel .
  27. Substantive (Fremdwörter) mit der Endung -ett haben den Artikel .
  28. Substantive (Fremdwörter) mit der Endung -anz haben den Artikel .
  29. Substantive mit der Endung -ismus haben den Artikel .
  30. Substantive (Fremdwörter) mit der Endung -ment haben den Artikel .

2. Ordne den Wörtern den richtigen Artikel zu. Am Ende erfährst du die Regel.

  • Frühling
  • Klima
  • Pilot
  • Vormittag
  • Wolga
  • Freitag
  • Schweiz
  • Norden
  • Million
  • Onkel
  • Yamaha
  • Sahara
  • Februar
  • Löwin
  • Marlboro
  • Sprechen
  • Büchlein
  • Bankier
  • Pigment
  • Teig
  • Rauch
  • Boeing
  • Viertel
  • Elbrus
  • Rauchen
  • Wolf
  • Hoffnung
  • Sauerstoff
  • Advent
  • Adjektiv
  • Sekretär
  • Slowakei
  • Stier
  • Einheit
  • Irak
  • Blau
  • Ypsilon
  • König
  • Botschaft
  • Hindi
  • Fräulein
  • Indikativ
  • Gehör
  • Liebe
  • Gramm
  • Tornado
  • Reif
  • Latein
  • Bäckerei
  • Wein
  • Diamant
  • Erbschaft
  • Schnee
  • Technik
  • Fakultät
  • BMW (Auto)
  • Adlon
  • Dominanz
  • Pferd
  • Kognak
  • Mädchen
  • Natur
  • Gold
  • Hagel
  • ICE
  • Macht
  • Kabinett
  • Stute
  • Mäuschen
  • Idealismus
  • Ärztin
  • Wachstum
  • Neun
  • Garten
  • Biologe
  • Ananas
  • Zwilling
  • Gute
  • Strich
  • Tante
  • Kiwi
  • Tulpe
  • Palast
  • Domizil
  • Kontrast
  • Kiefer
  • Studium
  • Titanic
Is snow white or black?

 

Möchtest du DEUTSCH online lernen?

Deutschkurs

Probiere etwas Neues!
Lerne Sprachen nachhaltig.

Individuell, effektiv, flexibel & mit Spaß zum selbstbewussten Sprechen